8 Gründe warum du sofort mit Yoga beginnen solltest!
Vorbei sind die Zeiten in denen man beim Wort ‚Yoga‘ an Hippies gedacht hat, die im Sitzkreis mit geschlossenen Augen ‚OM‘ gesungen haben. Yoga ist in unserem Alltag angekommen. Es ist eine vielseitige, flexible, anstrengende und entspannende Praktik, mit welcher du deinen Alltag bestens meistern kannst. Yoga ist Lifestyle. Und solltest du noch nicht dieser Meinung sein, dann haben wir hier, für dich: 8 Gründe warum du sofort mit Yoga beginnen solltest.
1. Yoga hilft gegen Stress
Zwischen all den Meetings, Deadlines und Aufgaben Zeit für sich zu finden ist oft leichter gesagt als getan. Stress schadet nicht nur unserem Körper, sondern vor allem unserem Geist. Yoga bringt dabei die vernachlässigte ‚Me-Time‘ zurück in unseren Alltag. Die Kombination aus körperlicher Übung, Selbstwahrnehmung und Atemtechnik hilft uns, die oft zitierte ‚Innere Mitte‘ zu finden und den Abschaltknopf aus dem täglichen Geschwindigkeitswahnsinn zu finden.
2. Durch Yoga lernst du loszulassen
Unsere Probleme sind nicht nur beruflicher Natur. Unruhe in der Familie, Streit Freundeskreis, Ärger in der Beziehung und viele andere Faktoren tragen dazu bei, dass wir uns oft hilflos und eingeengt fühlen. Wo sind die Momente hin, in denen wir als kleines Kind unbeschwert einem Schmetterling hinterhergejagt sind? Insbesondere Yoga-Atemübungen (‚Pranayama‘) helfen uns dabei, unseren inneren Ballast abzuwerfen, uns mit Energie zu durchfluten und Anspannungen in der Tiefenmuskulatur zu beseitigen.

3. Yoga ist das beste Workout der Welt mit geringer Anstrengung
Viele Yogaübungen findet man in diversen Körperkraft-Fitness-Workout wieder. Während diese Trainingseinheiten dazu dienen schnellstmöglich Muskelmasse aufzubauen und ins Schwitzen zu geraten, trainieren wir beim Yoga in aller Ruhe jede einzelne Muskelfaser unseres Körpers. Ausschlaggebend hierfür ist zum einen der Abwechslungsreichtum der Übungen und zum anderen die stetige Balance in welcher die Übungen stattfinden. Durch die langanhaltenden Posen stärken wir unsere Muskeln bis in die tiefsten Strukturen und aktivieren somit unseren Fettverbrennungsmotor.
4. Yoga stärkt dein Selbstvertrauen
Selbstvertrauen ist etwas, dass man zumeist in anderen Menschen bewundert. Die Wahrheit jedoch ist, dass auch der wohl am stärksten scheinende Mensch Momente hat, in denen er an sich selbst zweifelt. Selbstvertrauen ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein Effekt, der aus Selbstachtung, Selbstliebe und dem Glauben an seine eigenen Fähigkeiten herbeigeführt wird. Wir alle können Selbstvertrauen aufbauen, solange wir ‚Wir-Selbst‘ sind. Yoga bringt eine ganz neue Perspektive in dein Leben, mit welcher du erkennen wirst, zu was du im Stande bist, wie es dir gelingt Akzeptanz aufzubauen, Herausforderungen zu meistern und deinen Geist zu stärken.

5. Yoga fördert dein Energielevel
Du kommst morgens nur schwer aus dem Bett? Du möchtest dich nach dem Mittagessen erstmal hinlegen? Du schläfts bereits vor dem Hauptabendprogramm auf dem Sofa ein? Yoga verbessert deine Durchblutung und trägt somit zu einer besseren Sauerstoffaufnahme bei. Du fühlst dich aktiver und auch deine Körper wird dir signalisieren, dass er sich durch deine Yogaübungen viel aktiver fühlt. Dem ‚Bäume ausreißen‘ frühmorgens steht also nichts mehr im Weg.
6. Yoga verbessert deine Konzentration
In einer Zeit in der wir es gewohnt sind auf diversen Bildschirme mehrere Ereignisse gleichzeitig zu verfolgen, schwindet unser Konzentrationslevel rapide. Instagram-Storys, Facebook-Feeds, TikTok-Videos neben dem neuesten Serien-Blockbuster auf Netflix, verschwimmen zu belanglosen Anreihungen vor unseren Augen. In der Yoga-Praxis fokussieren wir uns auf die eigene Aufmerksamkeit und konzentrieren uns auf bestimmte einzelne Handlungen. Durch den Fokus auf das Hier und Jetzt und die Balance die wir in unseren Yogaübungen halten müssen, lernen wir wieder uns auf einzelne Momente zu fixieren und uns selbst zum Zentrum zu machen.
7. Durch Yoga schläfst du wie ein Baby
Der Hauptauslöser für Schlafstörungen ist Stress. Zu viele Gedanken kreisen in unserem Kopf, unser Herz schlägt schneller und wir Atmen unruhig. Die Ruhephasen die uns eine regelmäßige Yogapraxis ermöglichen, helfen uns dabei, unser Stresslevel zu reduzieren, unsere Atemtechnik zu verbessern und schaffen eine Barriere zwischen Anspannung und Entspannung. Yoga unterstützt uns dabei den Tag hinter uns zu lassen, um während der Nachtstunden ganz bei uns selbst zu sein.

8. Mit Yoga benötigst du keine Massage mehr
Kopfschmerzen? Rückenschmerzen? Oder einfach den Kater vom Wochenende bekämpfen? – Yoga! Wenn unser Blutfluss zum Muskelgewebe eingeschränkt ist, melden sich unsere Muskeln mit Schmerzen zurück. Verhärtungen der Muskelpartien und Muskelstränge, durch Stundenlanges vor dem PC sitzen, gekrümmte Körperhaltungen oder falschem Training können wir vorbeugen und abhelfen. In der Yogapraxis versuchen wir durch langsame und bedachte Dehnung unserer Muskulatur zu entspannen und Verhärtungen aufzulösen. Die gezielte Atmung massiert unsere inneren Organe und hilft uns, uns von Innen heraus zu entspannen. Gleichzeitig stärkt Yoga unsere Muskulatur und beugt somit Fehlstellungen und verkrümmten Haltungen vor.
Hinterlassen Sie einen Kommentar